You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Aktuelles aus der Bereitschaft Oberstdorf
· Pressemitteilung
Anton Kappeler als Bereitschaftsleiter zurück!
Im Januar 2007 wurde überraschend eine neue Bereitschaftsleitung gewählt
· Pressemitteilung
75 Jahre Rotkreuzbereitschaft Oberstdorf
Am Sonntag, dem 28.Mai 2006, feierten wir unser 75-jähriges Bestehen mit einem Umzug durch den Ort, einem Festgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche und einem Festakt an unserem Rotkreuzhaus.
· Pressemitteilung
Nach der WM ist vor der WM
Auf ein arbeitsreiches Jahr konnte die Bereitschaft Oberstdorf des BRK auf ihrer Jahresabschlussfeier zurückblicken. Nach dem ersten Höhepunkt der Vierschanzentournee stellte die Nordische Ski-WM ein absolutes Highlight dar.
· Pressemitteilung
Bayerisches Blutspende-Labor Ziel von Besichtigung
Weil sie 30 Jahre lang ehrenamtlich als Blutspende-Helferinnen der Rotkreuz-Bereitschaft Oberstdorf tätig sind, hatte der BRK-Landesverband unter anderem Christa Beyer (vorn rechts), Maria Beck (hintere Reihe Zweite von rechts) und Martha Hindelang (ganz links) zu einer Besichtigung des zentralen Blutspendelabors eingeladen.
Die Helferinnen versorgen nicht nur jedesmal bis zu 120 Blutspender unter dem Nebelhorn, sondern auch Spendewillige in Fischen (110 Spender) sowie grenzüberschreitend in Riezlern/Klein-walsertal (70 Spender).
aus dem Allgäuer vom 9.8.05
· Pressemitteilung
Christa Breyer beim BRK allgegenwärtig
Oberstdorfer Rotkreuz-Helferin auf Bundesebene geehrt
· Pressemitteilung
Marc Horle führt jetzt Rotkreuz-Bereitschaft
Vorgänger Kappeler bleibt BRK als Rettungshelfer verbunden
· Pressemitteilung
„Laien-Defi" bei jedem Einsatz dabei
Weil bei plötzlichem Herz stillstand, meist Folge eines Infarktes, die ersten Minuten überlebenswichtig sind, ist der Einsatz eines Defibrillators oft lebensrettend.
Das Jahr 2004 war beim Roten Kreuz Oberstdorf geprägt durch die Anschaffung eines neuen Rettungswagens, resümierte Bereitschaftsleiter Anton Kappeier bei der Jahresfeier. So konnte das 80000 Euro teure Fahrzeug dank der Spendenfreudigkeit der Oberstdorfer Bevölkerung am 10. Oktober eingeweiht werden.
· Pressemitteilung
Ein herzliches Vergelts Gott für Ihre Unterstützung
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtfest und ein gute Jahr 2005
· Pressemitteilung
Unser Stand beim "Oberstdorfer Advent 2004"
Natürlich beteiligen auch wir uns am neu konzipierten Weihnachtsmarkt in und am Kurhaus. Unseren Stand finden Sie gleich draußen vor dem Haupteingang. Wie in den letzten Jahren verkaufen wir Glühwein und außerdem heiße Käsebrote.
15 von 16
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende