Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

3 Einsätze für Spenden-RTW in der ersten Woche

Bild: UG-RTW an der ZINA Kempten / Anton Kappeler

Der erste Einsatz für den neuen Rettungswagen ließ nicht lange auf sich warten.

Gleich nach seiner Inbetriebnahme löste die Integrierte Leitstelle bei der ehrenamtlichen Unterstützungsgruppe Rettungsdienst Alarm aus. Eine Oberstdorferin hatte plötzlich unerträgliche Kopfschmerzen und Sehstörungen. Die Verdachtsdiagnose lautete Hirnblutung. Sie wurde mit Blaulicht und Notarzt ins Klinikum Kempten in die Neurochirurgie gebracht. Gleich zwei Tage später wurden die BRK-Retter zu den nächsten beiden Notarzteinsätzen alarmiert, da wieder bereits alle Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Oberallgäu im Einsatz waren. Eine Oberstdorferin mit Schlaganfall und ein Gast mit Herzinfarkt wurden jeweils zusammen mit dem Notarzt versorgt und zur weiteren Behandlung in die Klinik Immenstadt gebracht.

Übungsabende an der Rettungswache

·

3 Einsätze für Spenden-RTW in der ersten Woche

Bild: UG-RTW an der ZINA Kempten / Anton Kappeler

Der erste Einsatz für den neuen Rettungswagen ließ nicht lange auf sich warten.

Gleich nach seiner Inbetriebnahme löste die Integrierte Leitstelle bei der ehrenamtlichen Unterstützungsgruppe Rettungsdienst Alarm aus. Eine Oberstdorferin hatte plötzlich unerträgliche Kopfschmerzen und Sehstörungen. Die Verdachtsdiagnose lautete Hirnblutung. Sie wurde mit Blaulicht und Notarzt ins Klinikum Kempten in die Neurochirurgie gebracht. Gleich zwei Tage später wurden die BRK-Retter zu den nächsten beiden Notarzteinsätzen alarmiert, da wieder bereits alle Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Oberallgäu im Einsatz waren. Eine Oberstdorferin mit Schlaganfall und ein Gast mit Herzinfarkt wurden jeweils zusammen mit dem Notarzt versorgt und zur weiteren Behandlung in die Klinik Immenstadt gebracht.

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende