Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.

Ansprechpartner

Margit Ammann

Tel: 08322 / 940 68-133

eMail: m.ammann(at)brk-oberstdorf(dot)de

­

Kursanmeldung / -termine / Informationen:

BRK Kreisverband Oberallgäu

Tel: 0831 / 522 92-50

Online-Anmeldung

Themen und Anwendungen

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
  • Helfen bei Unfällen
  • Wundversorgung
  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Übersicht über Rotkreuzkurse Erste Hilfe

Lehrgang

Lehrgangsumfang

Lehrgangsbeschreibung

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

1 Tag, insgesamt 9 Unterrichtseinheiten

Grundlehrgang für alle; Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

Rotkreuzkurs EH am Kind

9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen

Erste Hilfe bei Kindernotfällen und Kinderkrankheiten

Kurse & Termine

Rotkreuzkurs Erste Hilfe bei Ihrem Kreisverband vor Ort


Weitere Informationen

Bitte beachten Sie dass wir an der Rettungswache in Oberstdorf keine Parkplätze für die Besucher der EH-Kurse anbieten können.
Erfrierungen/ Unterkühlung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind wendet sich an Eltern, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben.

Die Übungsabende dienen der regelmäßigen Aus- und Fortbildung. Neue Mitglieder haben die Möglichkeit die Bereitschaft kennenzulernen.

Erfrierungen/ Unterkühlung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind wendet sich an Eltern, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben.

Die Übungsabende dienen der regelmäßigen Aus- und Fortbildung. Neue Mitglieder haben die Möglichkeit die Bereitschaft kennenzulernen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende