Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Adventlicher Seniorennachmittag im Haus der Senioren

Unser Organisationsteam für den Seniornennachmittag: Margit Ammann, Christa Breyer, Maria Boc´k, Bettina Gruber und Christl Müller

Kurz vor Weihnachten veranstaltete das Rote Kreuz Oberstdorf zusammen mit der Grundschule im Haus der Senioren einen adventlichen Seniorennachmittag.

Kurz vor Weihnachten veranstaltete das Rote Kreuz Oberstdorf zusammen mit der Grundschule im Haus der Senioren einen adventlichen Seniorennachmittag. Am Donnerstag, dem 11.12.2008, veranstaltete das Rote Kreuz Oberstdorf im Haus der Senioren einen adventlichen Seniorennachmittag. An dieser Veranstaltung nahmen die AG Musical und AG Theater der Grundschule Oberstdorf teil. Da die Bühne eher einer Puppenbühne glich, war es nicht ganz einfach für die beiden Gruppen, ihr eingeübtes Konzept beizubehalten. Improvisation war angesagt, was jedoch mit Bravour gelöst wurde. Zuerst war die AG Musical unter der Leitung von Mareike Fischer an der Reihe. Sie führte das Musical "Der zerstreute Weihnachtsmann" auf, der erst über viele Umwege nach Deutschland kam. Danach brachte die AG Theater unter der Leitung von Nadine Schmidt die Senioren zum Nachdenken. Beim dem Stück "Als die Sonne ins Land Malon kam" stand die Sonne als Symbol für zwischenmenschliche Wärme im Mittelpunkt. Der Applaus der Senioren und auch der vielen zusätzlich anwesenden Eltern waren eine willkommene Bestätigung der vielen Arbeit, die hinter diesen beiden Projekten steckte.

Übungsabende an der Rettungswache

·

Adventlicher Seniorennachmittag im Haus der Senioren

Unser Organisationsteam für den Seniornennachmittag: Margit Ammann, Christa Breyer, Maria Boc´k, Bettina Gruber und Christl Müller

Kurz vor Weihnachten veranstaltete das Rote Kreuz Oberstdorf zusammen mit der Grundschule im Haus der Senioren einen adventlichen Seniorennachmittag.

Kurz vor Weihnachten veranstaltete das Rote Kreuz Oberstdorf zusammen mit der Grundschule im Haus der Senioren einen adventlichen Seniorennachmittag. Am Donnerstag, dem 11.12.2008, veranstaltete das Rote Kreuz Oberstdorf im Haus der Senioren einen adventlichen Seniorennachmittag. An dieser Veranstaltung nahmen die AG Musical und AG Theater der Grundschule Oberstdorf teil. Da die Bühne eher einer Puppenbühne glich, war es nicht ganz einfach für die beiden Gruppen, ihr eingeübtes Konzept beizubehalten. Improvisation war angesagt, was jedoch mit Bravour gelöst wurde. Zuerst war die AG Musical unter der Leitung von Mareike Fischer an der Reihe. Sie führte das Musical "Der zerstreute Weihnachtsmann" auf, der erst über viele Umwege nach Deutschland kam. Danach brachte die AG Theater unter der Leitung von Nadine Schmidt die Senioren zum Nachdenken. Beim dem Stück "Als die Sonne ins Land Malon kam" stand die Sonne als Symbol für zwischenmenschliche Wärme im Mittelpunkt. Der Applaus der Senioren und auch der vielen zusätzlich anwesenden Eltern waren eine willkommene Bestätigung der vielen Arbeit, die hinter diesen beiden Projekten steckte.

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende