Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Alarmübung in Hinang

Bilder: Chr. Neumann BRK Oberstdorf
Bilder: Chr. Neumann BRK Oberstdorf
Bilder: Chr. Neumann BRK Oberstdorf

„Hier die Leitstelle Allgäu mit Alarm!“ So begann die Alarmdurchsage für die Alarmübung in Hinang, die am 28.05.11 um 20:03 Uhr ausgelöst wurde. ...

„Hier die Leitstelle Allgäu mit Alarm für Florian Hinang, Altstädten, Schöllang und Beilenberg- sowie den aufgerufenen Rettungsdienst. B4  / RD 3 – Dachstuhlbrand in Hinang Hausnummer 47!“
So lautete die Alarmdurchsage für die Alarmübung in Hinang, die am 28.05.11 um 20:03 Uhr ausgelöst wurde. Die anrückenden Kräfte der Feuerwehr trafen auf ein perfekt inszeniertes Übungsobjekt das in Hinang bei Altstädten (OA) in dichten Rauchschwaden stand. Während die Feuerwehren mit dem Erstangriff unter Atemschutz zur Brandbekämpfung und Menschenrettung ins Objekt vordrangen, richteten die Rettungsdienst-Kräfte der Rot-Kreuz-Bereitschaft Oberstdorf und Kleinwalsertal einen Rettungsmittel-Halteplatz ein und machte sich zur Patientenübernahme der geretteten Personen bereit.
Das Zusammenspiel der Organisationen (Feuerwehr, Rettungsdienst, ILS und Polizei) funktionierte reibungslos, was bei der Einsatznachbesprechung erfreulicherweise festgehalten werden konnte. Dies war möglich da eine gemeinsame Einsatzleitung vor Ort gebildet wurde, die in engem Kontakt mit der „Leitstelle Allgäu“ den Einsatz abwickelte. Text: Josef Dornach

Übungsabende an der Rettungswache

·

Alarmübung in Hinang

Bilder: Chr. Neumann BRK Oberstdorf
Bilder: Chr. Neumann BRK Oberstdorf
Bilder: Chr. Neumann BRK Oberstdorf

„Hier die Leitstelle Allgäu mit Alarm!“ So begann die Alarmdurchsage für die Alarmübung in Hinang, die am 28.05.11 um 20:03 Uhr ausgelöst wurde. ...

„Hier die Leitstelle Allgäu mit Alarm für Florian Hinang, Altstädten, Schöllang und Beilenberg- sowie den aufgerufenen Rettungsdienst. B4  / RD 3 – Dachstuhlbrand in Hinang Hausnummer 47!“
So lautete die Alarmdurchsage für die Alarmübung in Hinang, die am 28.05.11 um 20:03 Uhr ausgelöst wurde. Die anrückenden Kräfte der Feuerwehr trafen auf ein perfekt inszeniertes Übungsobjekt das in Hinang bei Altstädten (OA) in dichten Rauchschwaden stand. Während die Feuerwehren mit dem Erstangriff unter Atemschutz zur Brandbekämpfung und Menschenrettung ins Objekt vordrangen, richteten die Rettungsdienst-Kräfte der Rot-Kreuz-Bereitschaft Oberstdorf und Kleinwalsertal einen Rettungsmittel-Halteplatz ein und machte sich zur Patientenübernahme der geretteten Personen bereit.
Das Zusammenspiel der Organisationen (Feuerwehr, Rettungsdienst, ILS und Polizei) funktionierte reibungslos, was bei der Einsatznachbesprechung erfreulicherweise festgehalten werden konnte. Dies war möglich da eine gemeinsame Einsatzleitung vor Ort gebildet wurde, die in engem Kontakt mit der „Leitstelle Allgäu“ den Einsatz abwickelte. Text: Josef Dornach

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende