Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Brand in Zimmerei

Am 31.07.2011 wurden Feuerwehr- und Rettungsdienst zum Brand einer Zimmerei alarmiert.

Brand eines Holzverarbeitungsbetriebes in Obermaiselstein

Am 31.07.2011 wurden gegen 22:17 Uhr Feuerwehr- und Rettungsdienst-Einsatzkräfte zum Brand eines Holzverarbeitungsbetriebes nach Obermaiselstein (OA) alarmiert. 
Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte konnten bereits meterhohe Flammen aus den Werkhallen gesichtet werden. Die Gesamteinsatzleitung, bestehend aus der Führung von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst schätzte die gefährliche Situation richtig ein und ließen über die ILS-Allgäu weitere Einsatzkräfte nachalarmieren. 
Nachdem eine Bereitstellungsraum für die Rettungsdienst-Einsatzmittel eingerichtet- und die Registrierung der betroffenen Personen durch das Rote-Kreuz vorgenommen wurde, entschied sich der Einsatzleiter Rettungsdienst die "SEG-Betreuung-Oberallgäu" alarmieren zu lassen. Grund hierfür war die mittlerweile  hohe Anzahl der Einsatzkräfte (ca. 360), die zu erwartende lange Einsatzzeit sowie dem hohen Gefahrenpotential vor Ort. 
Insgesamt wurden 6 Personen vom Rettungsdienst des BRK Oberallgäu behandelt, 4 davon mussten in die Klinik transportiert werden. Die Rot-Kreuz-Einsatzkräfte aus Oberstdorf, Sonthofen und Immenstadt verpflegten in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Obermaiselstein die Einsatzkräfte und Beroffene vor Ort. Für die Feuerwehren dauerte der Einsatz bis in die Mittagsstunden. Der Grund für die Entstehung des Brandes ist laut Polizei noch ungeklärt.

Übungsabende an der Rettungswache

·

Brand in Zimmerei

Am 31.07.2011 wurden Feuerwehr- und Rettungsdienst zum Brand einer Zimmerei alarmiert.

Brand eines Holzverarbeitungsbetriebes in Obermaiselstein

Am 31.07.2011 wurden gegen 22:17 Uhr Feuerwehr- und Rettungsdienst-Einsatzkräfte zum Brand eines Holzverarbeitungsbetriebes nach Obermaiselstein (OA) alarmiert. 
Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte konnten bereits meterhohe Flammen aus den Werkhallen gesichtet werden. Die Gesamteinsatzleitung, bestehend aus der Führung von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst schätzte die gefährliche Situation richtig ein und ließen über die ILS-Allgäu weitere Einsatzkräfte nachalarmieren. 
Nachdem eine Bereitstellungsraum für die Rettungsdienst-Einsatzmittel eingerichtet- und die Registrierung der betroffenen Personen durch das Rote-Kreuz vorgenommen wurde, entschied sich der Einsatzleiter Rettungsdienst die "SEG-Betreuung-Oberallgäu" alarmieren zu lassen. Grund hierfür war die mittlerweile  hohe Anzahl der Einsatzkräfte (ca. 360), die zu erwartende lange Einsatzzeit sowie dem hohen Gefahrenpotential vor Ort. 
Insgesamt wurden 6 Personen vom Rettungsdienst des BRK Oberallgäu behandelt, 4 davon mussten in die Klinik transportiert werden. Die Rot-Kreuz-Einsatzkräfte aus Oberstdorf, Sonthofen und Immenstadt verpflegten in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Obermaiselstein die Einsatzkräfte und Beroffene vor Ort. Für die Feuerwehren dauerte der Einsatz bis in die Mittagsstunden. Der Grund für die Entstehung des Brandes ist laut Polizei noch ungeklärt.

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende