Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Christa Breyer beim BRK allgegenwärtig

Immer im Einsatz für das Rote Kreuz: Christa Breyer aus Oberstdorf ist jetzt für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in Berlin und zuvor in München geehrt worden. Foto: Sabine Metzger

Oberstdorfer Rotkreuz-Helferin auf Bundesebene geehrt

aus der Allgäuer Zeitung vom 30.7.05 Von Sabine Metzger
Oberstdorf Seit 30 Jahren begleitet Christa Breyer die Aktionen des Süddeutschen Blutspendedienstes in Oberstdorf, Fischen und im Kleinwalsertal. Als Anerkennung für dieses ehrenamtliche Engagement wurde die Oberstdorfer Rotkreuz-Helferin jetzt nach Berlin eingeladen. Bei einem offiziellen Festakt des Verbandes erhielt Christa Breyer ein „Ehrenkreuz", das Modeschöpferin Jette Joop kreiert hatte. Die Einladung in die Bundeshauptstadt war von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse ausgegangen. Aufgabe von Christa Breyer bei den Blutspendeterminen ist es, die Patienten zu betreuen - und zwar von der Aufnahme der Personalien bis hin zur Versorgung der Blutspender nach dem Aderlass. Viermal im Jahr finden solche Aktionen in ihrem Bereich statt -und zwar im „Haus der Senioren" in Oberstdorf sowie in den Volksschulen von Fischen und Riezlern. 100 bis 150 Blutspender Zu jedem Termin kommen allein in Oberstdorf 100 bis 150 Blutspender", erzählt Breyer. Weit über die Hälfte seien bereits „Stammkunden". Heuer soll es Ende August einen zusätzlichen Aktionstag unterm Nebelhorn geben. Die Rotkreuz-Helferin: „In der Urlaubszeit werden erfahrungsgemäß immer mehr Blutkonserven gebraucht." Mehr als 300 Spendetermine hat die 53-Jährige in 30 Jahren begleitet. Zusammen mit 65 weiteren, ehrenamtlich engagierten Sanitätern erntete die Oberstdorferin jetzt den Dank in Form einer zweitägigen Berlinreise. „Andern helfen und zupacken" Im Opernpalais „Unter der Linden" fand die offizielle Ehrung durch den Präsidenten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), den früheren Bundesinnenminister Rudolf Seiters, statt. „Anderen zu helfen und zuzupacken, statt zu delegieren", ist nicht nur das Motto von Christa Breyer. Ihr Mann Ignaz war selbst jahrzehntelang hauptamtlicher Rotkreuz-Mitarbeiter. Auch noch als Ruheständler ist er stets zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Tochter Martina engagiert sich ebenfalls seit vielen Jahren beim Roten Kreuz. Für ihren jahrzehntelangen Einsatz hatte Christa Breyer bereits im Mai in München das „Goldene Ehrenzeichen in den Bereitschaften" erhalten. Diese besondere Auszeichnung ist nur für wenige Ehrenamtliche bestimmt. Bei ihr kommt da einiges an Führungspositionen in der Hilfsorganisation zusammen: Sie war stellvertretende Leiterin im Kreisverband der Rotkreuz-Jugend, Sozialdienstleiterin auf Kreisebene und stellvertretende Bereitschaftsleiterin im Ortsverband. 23 Jahre lang hat sie zudem Seniorennachmittage im Ortsteil Schöllang organisiert, fuhr viele Jahre im Rettungsdienst mit und war in Oberstdorf für die Aktion „Essen auf Rädern" unterwegs.

Übungsabende an der Rettungswache

·

Christa Breyer beim BRK allgegenwärtig

Immer im Einsatz für das Rote Kreuz: Christa Breyer aus Oberstdorf ist jetzt für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in Berlin und zuvor in München geehrt worden. Foto: Sabine Metzger

Oberstdorfer Rotkreuz-Helferin auf Bundesebene geehrt

aus der Allgäuer Zeitung vom 30.7.05 Von Sabine Metzger
Oberstdorf Seit 30 Jahren begleitet Christa Breyer die Aktionen des Süddeutschen Blutspendedienstes in Oberstdorf, Fischen und im Kleinwalsertal. Als Anerkennung für dieses ehrenamtliche Engagement wurde die Oberstdorfer Rotkreuz-Helferin jetzt nach Berlin eingeladen. Bei einem offiziellen Festakt des Verbandes erhielt Christa Breyer ein „Ehrenkreuz", das Modeschöpferin Jette Joop kreiert hatte. Die Einladung in die Bundeshauptstadt war von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse ausgegangen. Aufgabe von Christa Breyer bei den Blutspendeterminen ist es, die Patienten zu betreuen - und zwar von der Aufnahme der Personalien bis hin zur Versorgung der Blutspender nach dem Aderlass. Viermal im Jahr finden solche Aktionen in ihrem Bereich statt -und zwar im „Haus der Senioren" in Oberstdorf sowie in den Volksschulen von Fischen und Riezlern. 100 bis 150 Blutspender Zu jedem Termin kommen allein in Oberstdorf 100 bis 150 Blutspender", erzählt Breyer. Weit über die Hälfte seien bereits „Stammkunden". Heuer soll es Ende August einen zusätzlichen Aktionstag unterm Nebelhorn geben. Die Rotkreuz-Helferin: „In der Urlaubszeit werden erfahrungsgemäß immer mehr Blutkonserven gebraucht." Mehr als 300 Spendetermine hat die 53-Jährige in 30 Jahren begleitet. Zusammen mit 65 weiteren, ehrenamtlich engagierten Sanitätern erntete die Oberstdorferin jetzt den Dank in Form einer zweitägigen Berlinreise. „Andern helfen und zupacken" Im Opernpalais „Unter der Linden" fand die offizielle Ehrung durch den Präsidenten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), den früheren Bundesinnenminister Rudolf Seiters, statt. „Anderen zu helfen und zuzupacken, statt zu delegieren", ist nicht nur das Motto von Christa Breyer. Ihr Mann Ignaz war selbst jahrzehntelang hauptamtlicher Rotkreuz-Mitarbeiter. Auch noch als Ruheständler ist er stets zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Tochter Martina engagiert sich ebenfalls seit vielen Jahren beim Roten Kreuz. Für ihren jahrzehntelangen Einsatz hatte Christa Breyer bereits im Mai in München das „Goldene Ehrenzeichen in den Bereitschaften" erhalten. Diese besondere Auszeichnung ist nur für wenige Ehrenamtliche bestimmt. Bei ihr kommt da einiges an Führungspositionen in der Hilfsorganisation zusammen: Sie war stellvertretende Leiterin im Kreisverband der Rotkreuz-Jugend, Sozialdienstleiterin auf Kreisebene und stellvertretende Bereitschaftsleiterin im Ortsverband. 23 Jahre lang hat sie zudem Seniorennachmittage im Ortsteil Schöllang organisiert, fuhr viele Jahre im Rettungsdienst mit und war in Oberstdorf für die Aktion „Essen auf Rädern" unterwegs.

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende