Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Der neue Rettungswagen ist da!

DANKE an alle SPENDER und ZUSCHUSSGEBER !

Bereitschaftsleiter Anton Kappeler konnte bei der monatlichen Übergabe der Bayern-Rettungswagen (RTW) eines der 24 Neufahrzeuge mit Allrad entgegennehmen.  Die Auslieferung findet für ganz Bayern in der Nutzfahrzeugniederlassung von Mercedes in Gersthofen/Augsburg statt. Das Oberstdorfer Fahrzeug unterscheidet sich jedoch nicht nur in der Beschriftung von den anderen, sondern vor allem in der Finanzierung. So ist unser Fahrzeug als einziges über Spenden finanziert und nicht von den Kostenträgern (Krankenkassen) bezahlt! In Oberstdorf wird ein RTW rund um die Uhr von den Krankenkassen finanziert. Wenn dieser bereits im Einsatz ist und ein neuer Notruf aus Oberstdorf eingeht, alarmiert die Integrierte Leitstelle Kempten die rein ehrenamtlich tätige Unterstützungsgruppe Rettungsdienst. Die ehrenamtlichen Retter rücken dann von zu Hause oder ihrem Arbeitsplatz mit dem spendenfinanzierten RTW zum schwer erkrankten oder verletzten Patienten aus, versorgen diesen zusammen mit dem Notarzt und transportieren ihn in die nächste geeignete Klinik. Möglich wurde die Neuanschaffung nur durch eine überwältigende Solidarität der Bevölkerung von Oberstdorf und den umliegenden Gemeinden bei der Spendenaktion zum Jahreswechsel. Der Marktgemeinderat von Oberstdorf erkannte den Mehrwert für Einheimische und Gäste ebenfalls und beteiligte sich mit einem Zuschuß iHv. 20.000 Euro. Beides  –Spendenbereitschaft und Beteiligung der Gemeinde- dürfte wohl im weiten Umkreis einmalig sein, ist sich Kappeler sicher und bedankt sich an dieser Stelle bei allen Spendern, Zuschußgebern und natürlich dem Markt Oberstdorf ganz herzlich. Die Oberstdorfer Rotkreuzler freuen sich jedenfalls auch über das Einsatzfahrzeug neuester Generation und haben es nach Einbau der Funk- und Medizintechnik und Einräumen von mehr als 1.100 Einzelteilen direkt in Betrieb genommen.

Übungsabende an der Rettungswache

·

Der neue Rettungswagen ist da!

DANKE an alle SPENDER und ZUSCHUSSGEBER !

Bereitschaftsleiter Anton Kappeler konnte bei der monatlichen Übergabe der Bayern-Rettungswagen (RTW) eines der 24 Neufahrzeuge mit Allrad entgegennehmen.  Die Auslieferung findet für ganz Bayern in der Nutzfahrzeugniederlassung von Mercedes in Gersthofen/Augsburg statt. Das Oberstdorfer Fahrzeug unterscheidet sich jedoch nicht nur in der Beschriftung von den anderen, sondern vor allem in der Finanzierung. So ist unser Fahrzeug als einziges über Spenden finanziert und nicht von den Kostenträgern (Krankenkassen) bezahlt! In Oberstdorf wird ein RTW rund um die Uhr von den Krankenkassen finanziert. Wenn dieser bereits im Einsatz ist und ein neuer Notruf aus Oberstdorf eingeht, alarmiert die Integrierte Leitstelle Kempten die rein ehrenamtlich tätige Unterstützungsgruppe Rettungsdienst. Die ehrenamtlichen Retter rücken dann von zu Hause oder ihrem Arbeitsplatz mit dem spendenfinanzierten RTW zum schwer erkrankten oder verletzten Patienten aus, versorgen diesen zusammen mit dem Notarzt und transportieren ihn in die nächste geeignete Klinik. Möglich wurde die Neuanschaffung nur durch eine überwältigende Solidarität der Bevölkerung von Oberstdorf und den umliegenden Gemeinden bei der Spendenaktion zum Jahreswechsel. Der Marktgemeinderat von Oberstdorf erkannte den Mehrwert für Einheimische und Gäste ebenfalls und beteiligte sich mit einem Zuschuß iHv. 20.000 Euro. Beides  –Spendenbereitschaft und Beteiligung der Gemeinde- dürfte wohl im weiten Umkreis einmalig sein, ist sich Kappeler sicher und bedankt sich an dieser Stelle bei allen Spendern, Zuschußgebern und natürlich dem Markt Oberstdorf ganz herzlich. Die Oberstdorfer Rotkreuzler freuen sich jedenfalls auch über das Einsatzfahrzeug neuester Generation und haben es nach Einbau der Funk- und Medizintechnik und Einräumen von mehr als 1.100 Einzelteilen direkt in Betrieb genommen.

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende