Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Ehrungen beim BRK Oberstdorf

Foto (vlnr): Hermann Suntheim, Josef Dornach, Heidi Lück (Vorsitzende Kreisverband Oberallgäu), Christa Breyer, Georg Imminger, Rosi Fritz, Rosalinde Finsterer, Werner Liebherr, Maria Bock, Christian Neumann, Dr. Helmut Nußbickel, Christoph Ackermann, Mathias Gantner (Kreisbereitschafts-leiter OA), Anton Kappeler (Bereitschaftsleiter Oberstdorf)

Josef Dornach erhielt das Ehrenzeichen in Bronze. Eine ganz seltene Ehrung kam Hermann Suntheim zuteil.

Josef Dornach erhielt für sein besonderes Engagement als stv. Bereitschaftsleiter und Ausbilder das Ehrenzeichen in Bronze. Eine ganz seltene Ehrung kam Hermann Suntheim zuteil. Ihm wurde in einer Feierstunde in München für seine Verdienste in über 40 Jahren aktiver Tätigkeit das goldene Ehrenzeichen der Bereitschaften verliehen. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Rosalinde Finsterer, Rosi Fritz und Christoph Ackermann (10 Jahre), Christl und Manfred Müller, Werner Liebherr und Christian Neumann (15 Jahre), Georg Imminger (20 Jahre), Dr. Helmut Nußbickel (25 Jahre), Maria Bock und Christa Breyer (40 Jahre). 
Bereitschaftsleiter Anton Kappeler bedankte sich bei den Geehrten für Ihr besonderes Engagement und die unzähligen geleisteten Stunden in Aus- und Fortbildung, Übungen und Einsatzdiensten, sowie der langjährigen Treue im aktiven Dienst. Die Ehrungen wurden von der Vorsitzenden des Kreisverbandes Oberallgäu Heidi Lück und vom Kreisbereitschaftsleiter Mathias Gantner vorgenommen.

Übungsabende an der Rettungswache

·

Ehrungen beim BRK Oberstdorf

Foto (vlnr): Hermann Suntheim, Josef Dornach, Heidi Lück (Vorsitzende Kreisverband Oberallgäu), Christa Breyer, Georg Imminger, Rosi Fritz, Rosalinde Finsterer, Werner Liebherr, Maria Bock, Christian Neumann, Dr. Helmut Nußbickel, Christoph Ackermann, Mathias Gantner (Kreisbereitschafts-leiter OA), Anton Kappeler (Bereitschaftsleiter Oberstdorf)

Josef Dornach erhielt das Ehrenzeichen in Bronze. Eine ganz seltene Ehrung kam Hermann Suntheim zuteil.

Josef Dornach erhielt für sein besonderes Engagement als stv. Bereitschaftsleiter und Ausbilder das Ehrenzeichen in Bronze. Eine ganz seltene Ehrung kam Hermann Suntheim zuteil. Ihm wurde in einer Feierstunde in München für seine Verdienste in über 40 Jahren aktiver Tätigkeit das goldene Ehrenzeichen der Bereitschaften verliehen. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Rosalinde Finsterer, Rosi Fritz und Christoph Ackermann (10 Jahre), Christl und Manfred Müller, Werner Liebherr und Christian Neumann (15 Jahre), Georg Imminger (20 Jahre), Dr. Helmut Nußbickel (25 Jahre), Maria Bock und Christa Breyer (40 Jahre). 
Bereitschaftsleiter Anton Kappeler bedankte sich bei den Geehrten für Ihr besonderes Engagement und die unzähligen geleisteten Stunden in Aus- und Fortbildung, Übungen und Einsatzdiensten, sowie der langjährigen Treue im aktiven Dienst. Die Ehrungen wurden von der Vorsitzenden des Kreisverbandes Oberallgäu Heidi Lück und vom Kreisbereitschaftsleiter Mathias Gantner vorgenommen.

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende