Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Ehrungen beim BRK

Bild links: Bereitschaftsleiter Anton Kappeler, Stellvertreter Josef Dornach, Alex Rößle, Martina Walk, Alexander Graf
Alex Rößle (rechts im Bild) ist nach dem Zivildienst in die damalige Sanitätskolonne eingetreten

Im Rahmen der Einweihung des neuen Mannschaftswagens unserer Bereitschaft nahm die Bereitschaftsleitung die Gelegenheit wahr, um mit Alex Rößle, Martina Walk und Alex Graf drei verdiente Mitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement zu ehren.

Alex Rößle ist nach dem Zivildienst in die damalige Sanitätskolonne eingetreten, war er im Rettungs- und Sanitätsdienst, als Ausbilder sowohl in der Ersten Hilfe als auch innerhalb der Kolonne tätig. 1989-1993 war er stv. Kolonnenführer.  In dieser Zeit kämpfte er u.a. für die Aufstockung von hauptamtlichem Personal an der Rettungswache Oberstdorf, der Beschaffung von Allrad-Fahrzeugen im Rettungsdienst und nicht zuletzt für die Installierung eines festen Notarztsystems in Oberstdorf. Alle drei Ziele wurden noch während seiner Amtszeit erreicht und umgesetzt. Aus gesundheitlichen Gründen zog er sich Ende der 90er Jahre aus dem aktiven Dienst zurück. 2004 ging die von ihm initiierte und gestaltete Homepage ans Netz. Seither wurde diese von ihm nicht nur gepflegt, sondern auch gesponsert.
Für seine Verdienste wurde er nun mit dem silbernen Ehrenzeichen der Bereitschaften des Bayer. Roten Kreuzes ausgezeichnet.
Martina Walk wurde für 25 Jahre, Alexander Graf für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt.

Übungsabende an der Rettungswache

·

Ehrungen beim BRK

Bild links: Bereitschaftsleiter Anton Kappeler, Stellvertreter Josef Dornach, Alex Rößle, Martina Walk, Alexander Graf
Alex Rößle (rechts im Bild) ist nach dem Zivildienst in die damalige Sanitätskolonne eingetreten

Im Rahmen der Einweihung des neuen Mannschaftswagens unserer Bereitschaft nahm die Bereitschaftsleitung die Gelegenheit wahr, um mit Alex Rößle, Martina Walk und Alex Graf drei verdiente Mitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement zu ehren.

Alex Rößle ist nach dem Zivildienst in die damalige Sanitätskolonne eingetreten, war er im Rettungs- und Sanitätsdienst, als Ausbilder sowohl in der Ersten Hilfe als auch innerhalb der Kolonne tätig. 1989-1993 war er stv. Kolonnenführer.  In dieser Zeit kämpfte er u.a. für die Aufstockung von hauptamtlichem Personal an der Rettungswache Oberstdorf, der Beschaffung von Allrad-Fahrzeugen im Rettungsdienst und nicht zuletzt für die Installierung eines festen Notarztsystems in Oberstdorf. Alle drei Ziele wurden noch während seiner Amtszeit erreicht und umgesetzt. Aus gesundheitlichen Gründen zog er sich Ende der 90er Jahre aus dem aktiven Dienst zurück. 2004 ging die von ihm initiierte und gestaltete Homepage ans Netz. Seither wurde diese von ihm nicht nur gepflegt, sondern auch gesponsert.
Für seine Verdienste wurde er nun mit dem silbernen Ehrenzeichen der Bereitschaften des Bayer. Roten Kreuzes ausgezeichnet.
Martina Walk wurde für 25 Jahre, Alexander Graf für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt.

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende