Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

ERSTE-HILFE-KURSE neu geregelt!

Künftig soll es nur noch einen einheitlichen Erste-Hilfe-Kurs geben.

Dieser dauert dann 9 Unterrichtseinheiten (1UE = 45 min.). Die Unterscheidung in ein- und zweitägige Kurse (Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinanwärter und Erste-Hilfe-Kurs (Lkw-Führerschein, Betriebshelfer, Badegehilfe etc.) wird entfallen. Angehende Kraftfahrer werden dann allerdings 45 Minuten länger in Erster Hilfe ausgebildet, was wir ausdrücklich begrüßen! Auch inhaltlich wird der Kurs geändert. Der Schwerpunkt der Ausbildung wird auf Praxistraining und weniger Theorie gelegt. Bestimmte Inhalte werden auf das Wesentliche gekürzt. Besonderer Wert wird auf die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen gelegt, die natürlich auch weiterhin Bestandteil der Erste-Hilfe-Ausbildung sind. Weiterhin bieten wir natürlich Auffrischungskurse, insbesondere in der Herz-Lungen-Wiederbelebung, incl. AED (Defibrillator)-Einsatz und spezielle Kurse wie „Erste-Hilfe am Kind" an. Der erste neue Kurs in Oberstdorf findet am 8.8.15 von 8.30 – 17.00 Uhr im Lehrsaal, Rotkreuzhaus, Am Gstad 2 statt.

Übungsabende an der Rettungswache

·

ERSTE-HILFE-KURSE neu geregelt!

Künftig soll es nur noch einen einheitlichen Erste-Hilfe-Kurs geben.

Dieser dauert dann 9 Unterrichtseinheiten (1UE = 45 min.). Die Unterscheidung in ein- und zweitägige Kurse (Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinanwärter und Erste-Hilfe-Kurs (Lkw-Führerschein, Betriebshelfer, Badegehilfe etc.) wird entfallen. Angehende Kraftfahrer werden dann allerdings 45 Minuten länger in Erster Hilfe ausgebildet, was wir ausdrücklich begrüßen! Auch inhaltlich wird der Kurs geändert. Der Schwerpunkt der Ausbildung wird auf Praxistraining und weniger Theorie gelegt. Bestimmte Inhalte werden auf das Wesentliche gekürzt. Besonderer Wert wird auf die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen gelegt, die natürlich auch weiterhin Bestandteil der Erste-Hilfe-Ausbildung sind. Weiterhin bieten wir natürlich Auffrischungskurse, insbesondere in der Herz-Lungen-Wiederbelebung, incl. AED (Defibrillator)-Einsatz und spezielle Kurse wie „Erste-Hilfe am Kind" an. Der erste neue Kurs in Oberstdorf findet am 8.8.15 von 8.30 – 17.00 Uhr im Lehrsaal, Rotkreuzhaus, Am Gstad 2 statt.

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende