Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

GW-San für Oberstdorf

Abholung in Bremen

Verändertes Anspruchsdenken und Sicherheitsbewußtsein, verschärfte Bestimmungen und Auflagen, veränderter Stellenwert bei den Veranstaltern und nicht zuletzt die neue Terrorgefahr haben Umfang und Ausstattung von Sanitätsdiensten deutlich wachsen lassen. Aus dem früheren Sanitäter mit Verbandstasche wurde –je nach Veranstaltungsgröße- eine Versorgungsstation mit beheizten und beleuchteten Zelten mit medizinischer Vollausstattung.

Die hierfür erforderliche Ausrüstung ist umfangreich, sperrig, schwer und läßt sich nicht mehr mal eben im Mannschaftsbus mitnehmen. Wir suchten deshalb bereits seit längerem nach einem geeigneten Fahrzeug. Dies haben wir nun beim Blutspendedienst Thüringen gefunden. Dort wurden wegen Umstrukturierung  vier 7,5-Tonner mit Doppelkabine für Mannschaft und Kofferaufbau mit Ladebordwand verkauft. Mit gut 100.000 km ist unser Neuer für einen LKW noch jugendlich, obwohl bereits 9 Jahre alt! Am 15.10.16 holten wir das Fahrzeug bei einem Händler in Bremen ab. Die Aufrüstung mit Blaulichtanlage, Umfeldbeleuchtung, Rückwarnsystem, 230 V Einspeisung, Ladegerät, elektrische und technische Ertüchtigung und Ausbau sowie die Beklebung als Einsatzfahrzeug war aufwändig und wurde komplett ehrenamtlich erbracht. Nun strahlt das Fahrzeug in neuem Glanz. Neben dem Einsatz für Sanitätsdienste kann der Gerätewagen natürlich von der Leitstelle auch für größere Unfälle und Schadensereignisse alarmiert werden und mit ehrenamtlichen Sanitätern zum Einsatz kommen. Wir danken insbesondere dem Markt Oberstdorf, der diese Anschaffung mit einem Zuschuß unterstützt hat!

Übungsabende an der Rettungswache

·

GW-San für Oberstdorf

Abholung in Bremen

Verändertes Anspruchsdenken und Sicherheitsbewußtsein, verschärfte Bestimmungen und Auflagen, veränderter Stellenwert bei den Veranstaltern und nicht zuletzt die neue Terrorgefahr haben Umfang und Ausstattung von Sanitätsdiensten deutlich wachsen lassen. Aus dem früheren Sanitäter mit Verbandstasche wurde –je nach Veranstaltungsgröße- eine Versorgungsstation mit beheizten und beleuchteten Zelten mit medizinischer Vollausstattung.

Die hierfür erforderliche Ausrüstung ist umfangreich, sperrig, schwer und läßt sich nicht mehr mal eben im Mannschaftsbus mitnehmen. Wir suchten deshalb bereits seit längerem nach einem geeigneten Fahrzeug. Dies haben wir nun beim Blutspendedienst Thüringen gefunden. Dort wurden wegen Umstrukturierung  vier 7,5-Tonner mit Doppelkabine für Mannschaft und Kofferaufbau mit Ladebordwand verkauft. Mit gut 100.000 km ist unser Neuer für einen LKW noch jugendlich, obwohl bereits 9 Jahre alt! Am 15.10.16 holten wir das Fahrzeug bei einem Händler in Bremen ab. Die Aufrüstung mit Blaulichtanlage, Umfeldbeleuchtung, Rückwarnsystem, 230 V Einspeisung, Ladegerät, elektrische und technische Ertüchtigung und Ausbau sowie die Beklebung als Einsatzfahrzeug war aufwändig und wurde komplett ehrenamtlich erbracht. Nun strahlt das Fahrzeug in neuem Glanz. Neben dem Einsatz für Sanitätsdienste kann der Gerätewagen natürlich von der Leitstelle auch für größere Unfälle und Schadensereignisse alarmiert werden und mit ehrenamtlichen Sanitätern zum Einsatz kommen. Wir danken insbesondere dem Markt Oberstdorf, der diese Anschaffung mit einem Zuschuß unterstützt hat!

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende