Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Lehrreiches Wochenende

Das letzte Oktoberwochenende stand im Zeichen der Ausbildung. Gleich 4 Ausbildungen parallel gab es für das Oberstdorfer Rote Kreuz.

Das letzte Oktoberwochenende stand im Zeichen der Ausbildung. Gleich 4 Ausbildungen parallel gab es für das Oberstdorfer Rote Kreuz. Das Rotkreuzhaus wurde durch die 18 Teilnehmer des ITLS Kurses in Beschlag genommen. Neben zahlreichen Vorträgen wurde hier die Versorgung traumatisierter Patienten anhand neuer Algorithmen an vier Praxisstationen trainiert.  Die äußerst realistisch agierenden und geschminkten Mimen der „Fachgruppe realistische Unfalldarstellung“ des BRK Augsburg ermöglichten  eine sehr praxisnahe Ausbildung und forderten den Mitwirkenden alles erlernte Wissen bei der Versorgung ab. Alle Teilnehmer schlossen die theoretische und praktische Prüfung mit Bestnoten ab. Inklusive der Vorbereitung anhand eines umfangreichen Kursbuches wurden durch die Kursteilnehmer teils mehr als 22 Fortbildungsstunden eingebracht. Dies war der dritte ITLS-Kurs im Rahmen des Interreg-Projektes in Oberstdorf. Der zeitgleich stattfindende Erste-Hilfe Kurs musste in den Lehrsaal der benachbarten Feuerwehr ausweichen. Weitere drei Oberstdorfer absolvierten von Freitag bis Sonntag in Kempten einen weiteren Teil ihrerSanitätsausbildung welche insgesamt 48 Unterrichtseinheiten an 9 Tagen umfasst. Josef Dornach schloss am Samstag einen 6 tägigen OrgL-Kurs (s.Wortweiser) mit einer glatten 1,0 Note - als Lehrgangsbester seit Bestehen dieses Lehrganges- an der staatlichen Feuerwehrschule Gerestried ab. Hierzu gratulieren wir herzlich! WORTWEISER:
OrgL (Organisatorischer Einsatzleiter): 
Er wird nach einer umfassenden Ausbildung mit Prüfung an staatlichen Feuerwehrschulen von der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde als solcher bestellt und leitet bei Alarmierung durch die ILS größere Rettungsdiensteinsätze. Zusammen mit dem LNA (Leitenden Notarzt) bildet er die Sanitätseinsatzleitung nach entsprechenden gesetzlichen Regelungen. Dieser obliegt bei Großschadensereignissen die rettungs- und sanitätsdienstliche Gesamtleitung und wird durch die UGSanEL (Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung) mit Fahrzeug, sowie umfangreicher technischer und personeller Ausstattung unterstützt.

Übungsabende an der Rettungswache

·

Lehrreiches Wochenende

Das letzte Oktoberwochenende stand im Zeichen der Ausbildung. Gleich 4 Ausbildungen parallel gab es für das Oberstdorfer Rote Kreuz.

Das letzte Oktoberwochenende stand im Zeichen der Ausbildung. Gleich 4 Ausbildungen parallel gab es für das Oberstdorfer Rote Kreuz. Das Rotkreuzhaus wurde durch die 18 Teilnehmer des ITLS Kurses in Beschlag genommen. Neben zahlreichen Vorträgen wurde hier die Versorgung traumatisierter Patienten anhand neuer Algorithmen an vier Praxisstationen trainiert.  Die äußerst realistisch agierenden und geschminkten Mimen der „Fachgruppe realistische Unfalldarstellung“ des BRK Augsburg ermöglichten  eine sehr praxisnahe Ausbildung und forderten den Mitwirkenden alles erlernte Wissen bei der Versorgung ab. Alle Teilnehmer schlossen die theoretische und praktische Prüfung mit Bestnoten ab. Inklusive der Vorbereitung anhand eines umfangreichen Kursbuches wurden durch die Kursteilnehmer teils mehr als 22 Fortbildungsstunden eingebracht. Dies war der dritte ITLS-Kurs im Rahmen des Interreg-Projektes in Oberstdorf. Der zeitgleich stattfindende Erste-Hilfe Kurs musste in den Lehrsaal der benachbarten Feuerwehr ausweichen. Weitere drei Oberstdorfer absolvierten von Freitag bis Sonntag in Kempten einen weiteren Teil ihrerSanitätsausbildung welche insgesamt 48 Unterrichtseinheiten an 9 Tagen umfasst. Josef Dornach schloss am Samstag einen 6 tägigen OrgL-Kurs (s.Wortweiser) mit einer glatten 1,0 Note - als Lehrgangsbester seit Bestehen dieses Lehrganges- an der staatlichen Feuerwehrschule Gerestried ab. Hierzu gratulieren wir herzlich! WORTWEISER:
OrgL (Organisatorischer Einsatzleiter): 
Er wird nach einer umfassenden Ausbildung mit Prüfung an staatlichen Feuerwehrschulen von der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde als solcher bestellt und leitet bei Alarmierung durch die ILS größere Rettungsdiensteinsätze. Zusammen mit dem LNA (Leitenden Notarzt) bildet er die Sanitätseinsatzleitung nach entsprechenden gesetzlichen Regelungen. Dieser obliegt bei Großschadensereignissen die rettungs- und sanitätsdienstliche Gesamtleitung und wird durch die UGSanEL (Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung) mit Fahrzeug, sowie umfangreicher technischer und personeller Ausstattung unterstützt.

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende