Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Lösung für Garagennot in Sicht

Auf der Rückseite des Rotkreuzhauses geparkte Einsatzfahrzeuge unter freiem Himmel
Ansteck-/Ladekabel am Einsatzfahrzeug im Eispanzer…
… und danach beim Auftauen in der Garage

Bei einer gemeinsamen Ortsbesichtigung der zuständigen Referenten und Bürgermeister Mies konnte anschaulich die mangelnde Garagensituation am Rotkreuzhaus dargestellt werden.

Insbesondere im Winter ist die Einsatzbereitschaft der draußen stehenden Fahrzeuge nicht gewährleistet. Weil die Fahrzeuge innen beheizt werden müssen, daß nicht Medikamente einfrieren und Medizingeräte durch die Kälte ausfallen, bildet sich außen ein Eispanzer durch schmelzendes und wieder gefrierendes Niederschlagswasser. Da die teils aus Spendengeldern finanzierten zusätzlichen Fahrzeuge der BRK-Bereitschaft für Notlagen- und Einsätze durch die exponierte geographische Lage von Oberstdorf besondere Bedeutung haben, hat der Gemeinderat beschlossen, für die zwei weggefallenen Unterstellplätze auf dem privaten Nachbargrundstück Ersatz zu schaffen. Hierfür soll ein Anbau auf einem gemeindlichen Zufahrtsstreifen an die bestehende Fahrzeughalle gebaut werden.

Übungsabende an der Rettungswache

·

Lösung für Garagennot in Sicht

Auf der Rückseite des Rotkreuzhauses geparkte Einsatzfahrzeuge unter freiem Himmel
Ansteck-/Ladekabel am Einsatzfahrzeug im Eispanzer…
… und danach beim Auftauen in der Garage

Bei einer gemeinsamen Ortsbesichtigung der zuständigen Referenten und Bürgermeister Mies konnte anschaulich die mangelnde Garagensituation am Rotkreuzhaus dargestellt werden.

Insbesondere im Winter ist die Einsatzbereitschaft der draußen stehenden Fahrzeuge nicht gewährleistet. Weil die Fahrzeuge innen beheizt werden müssen, daß nicht Medikamente einfrieren und Medizingeräte durch die Kälte ausfallen, bildet sich außen ein Eispanzer durch schmelzendes und wieder gefrierendes Niederschlagswasser. Da die teils aus Spendengeldern finanzierten zusätzlichen Fahrzeuge der BRK-Bereitschaft für Notlagen- und Einsätze durch die exponierte geographische Lage von Oberstdorf besondere Bedeutung haben, hat der Gemeinderat beschlossen, für die zwei weggefallenen Unterstellplätze auf dem privaten Nachbargrundstück Ersatz zu schaffen. Hierfür soll ein Anbau auf einem gemeindlichen Zufahrtsstreifen an die bestehende Fahrzeughalle gebaut werden.

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende