Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Lucas-Gerät

Ein sog. Lucas-Gerät übernimmt die Herzdruckmassage. Leider ist bisher noch nicht klar, wie das teure Gerät finanziert werden soll.

Ein sog. Lucas-Gerät übernimmt die Herzdruckmassage. Leider ist bisher noch nicht klar, wie das teure Gerät finanziert werden soll. Neben Immenstadt und Kempten ist Oberstdorf Mitglied in einer Projektgruppe zur automatisierten Wiederbelebung. Ein sog. Lucas-Gerät übernimmt druckluftgesteuert in perfekter Weise die Herzdruckmassage und erhöht damit zum einen die Erfolgsaussichten und entlastet das Rettungsteam mit der anstrengenden Tätigkeit. Die weitere Therapie kann schneller und effizienter begonnen werden. Das Gerät hat sich schon mehrfach bestens bewährt und erst jüngst konnte ein Patient mit Herzkreislaufstillstand erfolgreich und ohne Folgeschäden mit dem Lucas wiederbelebt werden. Leider ist bisher noch nicht klar, wie das rund 12.000 Euro teure Gerät nach Ablauf der Projektphase im Juni finanziert werden soll. Öffentliche Zuschüsse gibts hierfür leider nicht, so Notarztobmann Dr. Helmut Nußbickel.

Wer die BRK-Bereitschaft Oberstdorf bei der Anschaffung des Lucas-Gerätes unterstützen will, kann einen Geldbetrag mit dem Betreff "Lucas Gerät" auf das Spendenkonto bei der
Raiffeisenbank Oberallgäu Süd (BLZ 733 699 20) unter der Nummer 111 066 einzahlen.


Übungsabende an der Rettungswache

·

Lucas-Gerät

Ein sog. Lucas-Gerät übernimmt die Herzdruckmassage. Leider ist bisher noch nicht klar, wie das teure Gerät finanziert werden soll.

Ein sog. Lucas-Gerät übernimmt die Herzdruckmassage. Leider ist bisher noch nicht klar, wie das teure Gerät finanziert werden soll. Neben Immenstadt und Kempten ist Oberstdorf Mitglied in einer Projektgruppe zur automatisierten Wiederbelebung. Ein sog. Lucas-Gerät übernimmt druckluftgesteuert in perfekter Weise die Herzdruckmassage und erhöht damit zum einen die Erfolgsaussichten und entlastet das Rettungsteam mit der anstrengenden Tätigkeit. Die weitere Therapie kann schneller und effizienter begonnen werden. Das Gerät hat sich schon mehrfach bestens bewährt und erst jüngst konnte ein Patient mit Herzkreislaufstillstand erfolgreich und ohne Folgeschäden mit dem Lucas wiederbelebt werden. Leider ist bisher noch nicht klar, wie das rund 12.000 Euro teure Gerät nach Ablauf der Projektphase im Juni finanziert werden soll. Öffentliche Zuschüsse gibts hierfür leider nicht, so Notarztobmann Dr. Helmut Nußbickel.

Wer die BRK-Bereitschaft Oberstdorf bei der Anschaffung des Lucas-Gerätes unterstützen will, kann einen Geldbetrag mit dem Betreff "Lucas Gerät" auf das Spendenkonto bei der
Raiffeisenbank Oberallgäu Süd (BLZ 733 699 20) unter der Nummer 111 066 einzahlen.


Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende