Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Neues NEF für Oberstdorf

Das war unser altes Nef: Fahrzeug: AUDI Q5 quattro Indienststellung: Oktober 2009
Bei einer Einsatzfahrt an einem schönen Herbsttag hatte das Oberstdorfer Notarztfahrzeug (NEF) eine schwere Kollision. Obwohl am Einsatzfahrzeug Totalschaden entstand, wurde glücklicherweise niemand wirklich verletzt. Nach sechs Jahren Betriebszeit und rund 5.760 gefahrenen Einsätzen ohne nennenswerte Unfälle bis dato, gab es nun ein Jahr früher als geplant Ersatz. Rund sechs Wochen später, nämlich am 11.11.2015 ging das neue „Bayern-NEF“ in Betrieb. Dieses Allradfahrzeug wird einheitlich für ganz Bayern beschafft. So hat man nicht nur einen einheitlichen Fahrzeugtyp mit identischer Ausstattung, sondern durch die dadurch bedingte Stückzahl auch wirtschaftliche Vorteile.
Mehr Informationen zum Fahrzeug: https://www.rettungsdienst.brk.de/abteilung/beschaffung/notarzt-einsatzfahrzeuge-nef/nef-by-2015.html

Übungsabende an der Rettungswache

·

Neues NEF für Oberstdorf

Das war unser altes Nef: Fahrzeug: AUDI Q5 quattro Indienststellung: Oktober 2009
Bei einer Einsatzfahrt an einem schönen Herbsttag hatte das Oberstdorfer Notarztfahrzeug (NEF) eine schwere Kollision. Obwohl am Einsatzfahrzeug Totalschaden entstand, wurde glücklicherweise niemand wirklich verletzt. Nach sechs Jahren Betriebszeit und rund 5.760 gefahrenen Einsätzen ohne nennenswerte Unfälle bis dato, gab es nun ein Jahr früher als geplant Ersatz. Rund sechs Wochen später, nämlich am 11.11.2015 ging das neue „Bayern-NEF“ in Betrieb. Dieses Allradfahrzeug wird einheitlich für ganz Bayern beschafft. So hat man nicht nur einen einheitlichen Fahrzeugtyp mit identischer Ausstattung, sondern durch die dadurch bedingte Stückzahl auch wirtschaftliche Vorteile.
Mehr Informationen zum Fahrzeug: https://www.rettungsdienst.brk.de/abteilung/beschaffung/notarzt-einsatzfahrzeuge-nef/nef-by-2015.html

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende