Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Rotary-Spende für Helfer und Betroffene bei der Schlammlawine

Auf dem Bild von links: BRK-Bereitschaftsleiter Anton Kappeler, Rotary-Präsident Andreas Kaenders, Feuerwehr-Vorstand Hermann Hofmann und Stellvertretender Kommandant Hans-Georg Gotzler.

Insgesamt 5.000 Euro hat jetzt der Rotary Club Oberstdorf-Kleinwalsertal der Freiwilligen Feuerwehr und der BRK-Bereitschaft in Oberstdorf übergeben. Die Spende soll eine Anerkennung sein für die großartige Leistung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte nach dem Abgang der Schlammlawine in Oberstdorf.

Eine weitere Spende in Höhe von 6.000 Euro ging darüber hinaus an zwei von der Mure besonders hart betroffene Familien im Dummelsmoos. Der größte Teil dieses Betrages stammt dabei aus einer Kollekte, die ein Mitglied des Clubs anläßlich seines runden Geburtstages im August "ersammelt" hatte.

Übungsabende an der Rettungswache

·

Rotary-Spende für Helfer und Betroffene bei der Schlammlawine

Auf dem Bild von links: BRK-Bereitschaftsleiter Anton Kappeler, Rotary-Präsident Andreas Kaenders, Feuerwehr-Vorstand Hermann Hofmann und Stellvertretender Kommandant Hans-Georg Gotzler.

Insgesamt 5.000 Euro hat jetzt der Rotary Club Oberstdorf-Kleinwalsertal der Freiwilligen Feuerwehr und der BRK-Bereitschaft in Oberstdorf übergeben. Die Spende soll eine Anerkennung sein für die großartige Leistung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte nach dem Abgang der Schlammlawine in Oberstdorf.

Eine weitere Spende in Höhe von 6.000 Euro ging darüber hinaus an zwei von der Mure besonders hart betroffene Familien im Dummelsmoos. Der größte Teil dieses Betrages stammt dabei aus einer Kollekte, die ein Mitglied des Clubs anläßlich seines runden Geburtstages im August "ersammelt" hatte.

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende