Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Spendenübergabe Promi Night Charity Curling Event bei der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG mit dem Roten Kreuz Oberstdorf und dem Allgäuer Hilfsfonds e.V.

Im Bild von links nach rechts: Thomas Laskowski (Raiffeisenbank hilft e.V.), Simon Gehring (Allgäuer Hilfsfonds e.V.), Anton Kappeler (Bayerischen Rotes Kreuz Bereitschaft Oberstdorf), Harald Löffler (Präsident EC Oberstdorf e.V.), Florian Gerlach (Raiffeisenbank hilft e.V.), Wolfgang Keller (Organisator PNCC)

26 Teams nahmen beim „3. Promi Night Charity Curling Event“ am 22. Dezember 2019 in Oberstdorf teil und dabei errang das Team „Raiffeisenbank hilft e.V.“ mit dem ehemaligen Fußball Schiedsrichter Knut Kircher den 6. Platz und konnten somit 1.200 Euro je zur Hälfte dem Bayerischen Roten Kreuz - Bereitschaft Oberstdorf zur Finanzierung des neuen Rettungsfahrzeuges und dem Allgäuer Hilfsfonds e.V. zu Gute kommen lassen.

Mehr Informationen zum Event und über den „PNCC“ auf https://www.pnccurling.com

Der Event „Promi Night Charity Curling“

Beim Promi Night Charity Curling Event stellen zumeist Firmen die Teams und zu ihnen kommt dann ein prominenter Sportler oder Persönlichkeit mit hinzu. Es darf dabei kein Proficurler mitspielen, so gewährleisten die Organisatoren einen einzigartigen Teamevent mit viel Leidenschaft und Emotionen auf Augenhöhe.

Worum geht´s beim Promi Night Charity Curling?

Zum einen soll die Aussendarstellung des Curlingsports in Oberstdorf und im gesamten Allgäu gesteigert werden und zum anderen sollen caritativen und sozialen Einrichtungen Spendengelder zugeführt werden, die über die zu entrichtenden Startgelder der Teams aufgebracht werden. Die siegreichen Teams entscheiden dabei selbst, wohin ihr erspielter Anteil abhängig ihrer Platzierung gespendet wird.


Übungsabende an der Rettungswache

·

Spendenübergabe Promi Night Charity Curling Event bei der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG mit dem Roten Kreuz Oberstdorf und dem Allgäuer Hilfsfonds e.V.

Im Bild von links nach rechts: Thomas Laskowski (Raiffeisenbank hilft e.V.), Simon Gehring (Allgäuer Hilfsfonds e.V.), Anton Kappeler (Bayerischen Rotes Kreuz Bereitschaft Oberstdorf), Harald Löffler (Präsident EC Oberstdorf e.V.), Florian Gerlach (Raiffeisenbank hilft e.V.), Wolfgang Keller (Organisator PNCC)

26 Teams nahmen beim „3. Promi Night Charity Curling Event“ am 22. Dezember 2019 in Oberstdorf teil und dabei errang das Team „Raiffeisenbank hilft e.V.“ mit dem ehemaligen Fußball Schiedsrichter Knut Kircher den 6. Platz und konnten somit 1.200 Euro je zur Hälfte dem Bayerischen Roten Kreuz - Bereitschaft Oberstdorf zur Finanzierung des neuen Rettungsfahrzeuges und dem Allgäuer Hilfsfonds e.V. zu Gute kommen lassen.

Mehr Informationen zum Event und über den „PNCC“ auf https://www.pnccurling.com

Der Event „Promi Night Charity Curling“

Beim Promi Night Charity Curling Event stellen zumeist Firmen die Teams und zu ihnen kommt dann ein prominenter Sportler oder Persönlichkeit mit hinzu. Es darf dabei kein Proficurler mitspielen, so gewährleisten die Organisatoren einen einzigartigen Teamevent mit viel Leidenschaft und Emotionen auf Augenhöhe.

Worum geht´s beim Promi Night Charity Curling?

Zum einen soll die Aussendarstellung des Curlingsports in Oberstdorf und im gesamten Allgäu gesteigert werden und zum anderen sollen caritativen und sozialen Einrichtungen Spendengelder zugeführt werden, die über die zu entrichtenden Startgelder der Teams aufgebracht werden. Die siegreichen Teams entscheiden dabei selbst, wohin ihr erspielter Anteil abhängig ihrer Platzierung gespendet wird.


Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende