Teamwork steht beim Jugendrotkreuz an erster Stelle.
Basis der Aktivitäten sind die Gruppenstunden, in denen Jugendrotkreuzler/innen ihre einigen Ideen einbringen und lernen, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und selbstständig Events und Projekte zu meistern – mit einer gehörigen Portion Spaß.
Das Bayerische Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Kinder-, Jugend- und Nachwuchsverband des Bayerischen Roten Kreuzes und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Über 106.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre engagieren sich ehrenamtlich in den fünf Rotkreuz-Gemeinschaften. Für alle Fälle – die Bereitschaften, für Kletterfreunde – die Bergwacht, für junge Engagierte – das Jugendrotkreuz, für Schwimmerinnen und Schwimmer – die Wasserwacht und für’s Herz – die Wohlfahrts- und Sozialarbeit.
Das Jugendrotkreuz ist Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Die sieben Rotkreuz-Grundsätze sind der Kompass für unser Handeln: Menschlichkeit | Unparteilichkeit | Unabhängigkeit | Freiwilligkeit | Einheit | Universalität | Neutralität.
Jugendrotkreuz bedeutet viel mehr als „Pflaster kleben“: Zeltlager, Abenteuerspiele, Medienprojekte, Sanitätsausbildung, Notfalldarstellung, kreatives Gestalten, Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter-Lehrgänge, Rollenspiele, Workshops, Survivaltraining, Internationale Begegnungen, Ferienaction, Juniorhelfer, Kampagnen, Erlebniskochkurse, Schafkopfen, Lagerfeuer, Wettbewerbe, Technik, Rhetorikseminare, Party, Schwimmbad – und jede Menge mehr. Ach ja, die Mitgliedschaft im JRK ist kostenlos ... aber bestimmt nicht umsonst!
... Du Gemeinschaft erlebst, Freunde findest und Spaß hast.
... Du durch Dein Wissen Menschen praktisch hilfst.
... Du eigene Ideen einbringen kannst.
... Du Stellung beziehst und Werte vertrittst.
... Du Erste Hilfe lernst.
... Du Dein direktes Umfeld zum Positiven veränderst.
... Du kostenlos und bayernweit Mitglied werden kannst.
... Du Lebenserfahrung und Qualifikationen sammelst.
... Du Deine Freizeit aktiv gestalten möchtest.