Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Wanderfreunde betreut

Der knapp eine Woche dauernde 113. Deutsche Wandertag in Oberstdorf beschäftigte auch uns. So wurden wir mit der sanitätsdienstlichen Betreuung der Gesamtveranstaltung beauftragt.

Zur Versorgung des Hüttendorfs im Kurpark und den Tagungen im Oberstdorf-Haus, sowie zur Abschlussveranstaltung im Ried war seit Donnerstag unser Rettungswagen vor Ort. Für den wohl längsten Umzug den Oberstdorf je gesehen hat, wurden am Sonntag ab 8.00 Uhr zwei Unfallhilfsstellen in Form von Versorgungszelten mit komplettem Notfallequipment am Rathaus und Bahnhofsplatz vorgehalten mit insgesamt 13 Helfern, überwiegend Rettungssanitäter und Rettungsassistenten . Für die rund 10.000 Teilnehmer des Umzugs und nochmal soviel Zuschauer waren zudem unsere drei Bereitschaftseigenen Fahrzeuge und der Rettungswagen der Bereitschaft Immenstadt mit drei Kollegen im Einsatz. Die Einsatzleitung oblag Josef Dornach und Christian Neumann. Nicht zuletzt wegen des Wetterumschwungs vom regnerischen Morgen zum sonnig warmen und stichigen Nachmittag gab es eine Vielzahl von Patienten ambulant zu versorgen. Zwei davon mussten von uns zur weiteren Behandlung mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden.

Übungsabende an der Rettungswache

·

Wanderfreunde betreut

Der knapp eine Woche dauernde 113. Deutsche Wandertag in Oberstdorf beschäftigte auch uns. So wurden wir mit der sanitätsdienstlichen Betreuung der Gesamtveranstaltung beauftragt.

Zur Versorgung des Hüttendorfs im Kurpark und den Tagungen im Oberstdorf-Haus, sowie zur Abschlussveranstaltung im Ried war seit Donnerstag unser Rettungswagen vor Ort. Für den wohl längsten Umzug den Oberstdorf je gesehen hat, wurden am Sonntag ab 8.00 Uhr zwei Unfallhilfsstellen in Form von Versorgungszelten mit komplettem Notfallequipment am Rathaus und Bahnhofsplatz vorgehalten mit insgesamt 13 Helfern, überwiegend Rettungssanitäter und Rettungsassistenten . Für die rund 10.000 Teilnehmer des Umzugs und nochmal soviel Zuschauer waren zudem unsere drei Bereitschaftseigenen Fahrzeuge und der Rettungswagen der Bereitschaft Immenstadt mit drei Kollegen im Einsatz. Die Einsatzleitung oblag Josef Dornach und Christian Neumann. Nicht zuletzt wegen des Wetterumschwungs vom regnerischen Morgen zum sonnig warmen und stichigen Nachmittag gab es eine Vielzahl von Patienten ambulant zu versorgen. Zwei davon mussten von uns zur weiteren Behandlung mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden.

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende