Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Wir bitten um Ihre Unterstützung ...

... zum Um- bzw. Neubau der Rettungswache

... zum Um- bzw. Neubau der Rettungswache An der vom  Bayer. Roten Kreuz in Oberstdorf betriebenen Rettungswache sind rund um die Uhr ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug stationiert. Im Winter fährt zudem ein Krankenwagen. 2006 wurden die Fahrzeuge zu  rund 2400 Einsätzen gerufen. Neben den 7 Hauptberuflichen leisten 70 Ehrenamtliche Rotkreuzlern noch 15.000 Einsatzstunden im Rettungsdienst, Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Seniorenbetreuung, Blutspenden und in der Breitenausbildung der Bevölkerung. Über 7 Meldeempfänger ist eine wechselnde ehrenamtliche Mannschaft von zu Hause für Großunfälle und Engpässe im Rettungsdienst rund um die Uhr alarmierbar.  Hierzu wird ein weiterer Rettungswagen und ein Mehrzweckfahrzeug vorgehalten und selbst finanziert.

Übungsabende an der Rettungswache

·

Wir bitten um Ihre Unterstützung ...

... zum Um- bzw. Neubau der Rettungswache

... zum Um- bzw. Neubau der Rettungswache An der vom  Bayer. Roten Kreuz in Oberstdorf betriebenen Rettungswache sind rund um die Uhr ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug stationiert. Im Winter fährt zudem ein Krankenwagen. 2006 wurden die Fahrzeuge zu  rund 2400 Einsätzen gerufen. Neben den 7 Hauptberuflichen leisten 70 Ehrenamtliche Rotkreuzlern noch 15.000 Einsatzstunden im Rettungsdienst, Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Seniorenbetreuung, Blutspenden und in der Breitenausbildung der Bevölkerung. Über 7 Meldeempfänger ist eine wechselnde ehrenamtliche Mannschaft von zu Hause für Großunfälle und Engpässe im Rettungsdienst rund um die Uhr alarmierbar.  Hierzu wird ein weiterer Rettungswagen und ein Mehrzweckfahrzeug vorgehalten und selbst finanziert.

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende