Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Zusätzlicher Rettungswagen (RTW)

Sanitätsdienste bei denen zwei oder mehr RTW´s benötigt werden, Hintergrundeinsätze während Sanitätsdiensten, Idee und Notwendigkeit zu einem zusätzlichen RTW gab es schon länger. Was fehlte, war ein geeignetes Fahrzeug am Markt und die erforderlichen finanziellen Mittel hierfür.

Beides bot sich jetzt zufällig an. Der Sonthofener RTW wurde vom Rettungsdienst durch ein Neufahrzeug ersetzt. Der „Alte“ war mit 4½ Jahren noch jung und trotz seiner 256.000 km sehr gut erhalten. Als letztes bayerisches Fahrzeug konnten wir noch 30% Zuschuß aus Katastrophenschutzmitteln bekommen. Mit Reparaturen hat das Fahrzeug dann 16.000 Euro gekostet. Diese wurden durch großzügige Spenden von drei Oberstdorfer Privatpersonen, den Lions Oberallgäu und der Sparkasse Allgäu übernommen. Die Funktechnik (Wert 3000€) schenkte uns der  Zoll Baden-Württemberg  aus ausgemusterten Beständen. Die medizinische Ausrüstung und Geräte hatten wir schon länger für größere Sanitätsdienste beschafft. Das Fahrzeug wird ab April übernommen und primär bei Sanitätsdiensten eingesetzt und ist zudem Komponente der SEG Transport OA Süd.

Übungsabende an der Rettungswache

·

Zusätzlicher Rettungswagen (RTW)

Sanitätsdienste bei denen zwei oder mehr RTW´s benötigt werden, Hintergrundeinsätze während Sanitätsdiensten, Idee und Notwendigkeit zu einem zusätzlichen RTW gab es schon länger. Was fehlte, war ein geeignetes Fahrzeug am Markt und die erforderlichen finanziellen Mittel hierfür.

Beides bot sich jetzt zufällig an. Der Sonthofener RTW wurde vom Rettungsdienst durch ein Neufahrzeug ersetzt. Der „Alte“ war mit 4½ Jahren noch jung und trotz seiner 256.000 km sehr gut erhalten. Als letztes bayerisches Fahrzeug konnten wir noch 30% Zuschuß aus Katastrophenschutzmitteln bekommen. Mit Reparaturen hat das Fahrzeug dann 16.000 Euro gekostet. Diese wurden durch großzügige Spenden von drei Oberstdorfer Privatpersonen, den Lions Oberallgäu und der Sparkasse Allgäu übernommen. Die Funktechnik (Wert 3000€) schenkte uns der  Zoll Baden-Württemberg  aus ausgemusterten Beständen. Die medizinische Ausrüstung und Geräte hatten wir schon länger für größere Sanitätsdienste beschafft. Das Fahrzeug wird ab April übernommen und primär bei Sanitätsdiensten eingesetzt und ist zudem Komponente der SEG Transport OA Süd.

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende