Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Oberstdorf!

Die BRK Bereitschaft Oberstdorf ist die südlichste Bereitschaft Deutschlands. Über 60 Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie sind in den Bereichen
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sozialdienst
  • Ausbildung
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen und
  • Blutspenden
tätig.
Dabei werden von unseren Aktiven jährlich weit mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlich Dienst geleistet.  Das vom Roten Kreuz Oberstdorf betreute Gebiet, erstreckt sich über die Gemeinde Oberstdorf mit allen Ortsteilen und die Gemeinden der Hörnergruppe (inkl. Balderschwang).

Die BRK Bereitschaft stellt sich vor...

Gelenkverletzung

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

·

Zusammenarbeit fördern – Gemeinsam lernen

Oberallgäuer Rettungsdienst-Einsatzleiter zu Gast beim Bergwacht Zentrum für Sicherheit und Ausbildung

Als erste Organisatorische – Rettungsdienst – Einsatzleiter aus der Region Allgäu, besuchten am vergangenen Wochenende, die beiden Dienstgruppenleiter Christian Bader (Immenmstadt) und Josef Dornach (Oberstdorf) das Bergwacht Zentrum für Sicherheit und Ausbildung in Bad Tölz.
Im Rahmen des Ausbildungsprogramms wurden theoretische Aspekte der Einsatzleitung im alpinen- und unwegsamen Gelände vermittelt und die hierzu rechtlichen Aspekte beleuchtet. Auch die Grundlagen für eine reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Rettungsdienst- und Hilfsorganisationen werden hier, durch die Trainer und Ausbilder, den werdenden Bergwacht-Einsatzleitern näher gebracht.
In der weltweit einzigartigen Trainingsanlage für die technische Luftrettung konnten dann im Praxistraining, Einsatzverfahren mit dem Hubschrauber umweltfreundlich, zuverlässig, realistisch und äußerst effizient gemeinsam geübt und abgearbeitet werden.
Mit dem Besuch in Bad Tölz wollen die beiden Oberallgäuer Rettungsdienst-Einsatzleiter die Zusammenarbeit mit der Bergwacht vertiefen um aus bestehenden Einsatz-Schnittstellen künftig Einsatz-Nahtstellen zu machen.
Bei der Zertifikat-Übergabe, am Ende der hochprofessionellen und einzigartigen Fortbildungsveranstaltung war man sich einig: „Wir können nur gemeinsam mit- und voneinander lernen um eine lückenlose und sichere Patientenversorgung gewährleisten zu können." (Text und Bilder: Dornach, Bader)

Übungsabende an der Rettungswache

·

Zusammenarbeit fördern – Gemeinsam lernen

Oberallgäuer Rettungsdienst-Einsatzleiter zu Gast beim Bergwacht Zentrum für Sicherheit und Ausbildung

Als erste Organisatorische – Rettungsdienst – Einsatzleiter aus der Region Allgäu, besuchten am vergangenen Wochenende, die beiden Dienstgruppenleiter Christian Bader (Immenmstadt) und Josef Dornach (Oberstdorf) das Bergwacht Zentrum für Sicherheit und Ausbildung in Bad Tölz.
Im Rahmen des Ausbildungsprogramms wurden theoretische Aspekte der Einsatzleitung im alpinen- und unwegsamen Gelände vermittelt und die hierzu rechtlichen Aspekte beleuchtet. Auch die Grundlagen für eine reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Rettungsdienst- und Hilfsorganisationen werden hier, durch die Trainer und Ausbilder, den werdenden Bergwacht-Einsatzleitern näher gebracht.
In der weltweit einzigartigen Trainingsanlage für die technische Luftrettung konnten dann im Praxistraining, Einsatzverfahren mit dem Hubschrauber umweltfreundlich, zuverlässig, realistisch und äußerst effizient gemeinsam geübt und abgearbeitet werden.
Mit dem Besuch in Bad Tölz wollen die beiden Oberallgäuer Rettungsdienst-Einsatzleiter die Zusammenarbeit mit der Bergwacht vertiefen um aus bestehenden Einsatz-Schnittstellen künftig Einsatz-Nahtstellen zu machen.
Bei der Zertifikat-Übergabe, am Ende der hochprofessionellen und einzigartigen Fortbildungsveranstaltung war man sich einig: „Wir können nur gemeinsam mit- und voneinander lernen um eine lückenlose und sichere Patientenversorgung gewährleisten zu können." (Text und Bilder: Dornach, Bader)

Spendenkonto

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN: DE31 7336 9920 7000 1110 66
BIC: GENODEF1SFO

Weitere Infos

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende