Weil bei plötzlichem Herz stillstand, meist Folge eines Infarktes, die ersten Minuten überlebenswichtig sind, ist der Einsatz eines Defibrillators oft lebensrettend.
Weiterlesen
Das Jahr 2004 war beim Roten Kreuz Oberstdorf geprägt durch die Anschaffung eines neuen Rettungswagens, resümierte Bereitschaftsleiter Anton Kappeier bei der Jahresfeier. So konnte das 80000 Euro teure Fahrzeug dank der Spendenfreudigkeit der Oberstdorfer Bevölkerung am 10. Oktober eingeweiht werden.
Weiterlesen
Natürlich beteiligen auch wir uns am neu konzipierten Weihnachtsmarkt in und am Kurhaus. Unseren Stand finden Sie gleich draußen vor dem Haupteingang. Wie in den letzten Jahren verkaufen wir Glühwein und außerdem heiße Käsebrote.
Weiterlesen
Am Samstag, dem 20.11.04 veranstaltete die Fischinger Feuerwehr eine große Übung an der Volksschule in Fischen, an der wir uns mit unserem neuen Einsatzfahrzeug tatkräftigt beteiligten. Hier ein paar Bilder von der Übung, bei der ein verletzte Person aus einem Fahrzeug geborgen werden musste. Im Anschluss an die Übung demonstrierten unsere "jungen Bereitschaftsmitglieder" den Männern von der Fischninger Wehr, wie mit dem "Ket" Verletzte aus Fahrzeugen geborgen werden.
Weiterlesen
Natürlich erschien zur Einweihung unseres neuen Fahrzeuges am Sonntag, dem 10.10.04, auch Prominenz. Unter anderen waren Bürgermeister Thomas Müller und die Vorsitzende des Roten Kreuzes im Oberallgaü, Frau Heidi Lück (hier im Bild neben Bereitschaftsleiter Anton Kappeler) anwesend.
Artikel aus dem Allgäuer Anzeigeblatt vom 19.10.04
Rettungswagen aus eigener Tasche bezahlt BRK-Bereitschaft baute auf Spenden und Aktions-Erlöse Oberstdorf (sme). 80000 Euro hat der neue Rettungswagen der Rotkreuz-Bereitschaft Oberstdorf gekostet. Das Besondere an dem nagelneuen Einsatzfahrzeug, das…
Weiterlesen