Aktuelles aus der Bereitschaft Oberstdorf

· Pressemitteilung

Weihnachtsgrüße

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2021
· Pressemitteilung

Schnelle Hilfe dank Ehrenamt

Bei einem gemeinsamen Spaziergang im Süden von Oberstdorf bricht plötzlich der Mann zusammen.
· Pressemitteilung

Einsatz UG-Rett

Heute wurde unsere Unterstützungsgruppe Rettungsdienst zu einem Brand zusammen mit weiteren Rettungswägen sowie der Feuerwehr und Polizei alarmiert.
· Pressemitteilung

Ausbildung zum Mitglied der BRK-Motorradstreife

Die Motorradstreife des BRK ist ein rein ehrenamtlicher Dienst. Ihre Mitglieder leisten vor allem während der Hauptreisezeit auf Autobahnen und Bundesstraßen schnelle Hilfe. Diese Aufgabe verlangt den Fahrern fahrerisch, medizinisch, taktisch aber auch persönlich besonderes Können ab. Um als aktive Einsatzkraft am Streifendienst teilnehmen zu können, ist unter anderem der „Fachlehrgang Motorrad“ Voraussetzung. Christoph Ackermann vom BRK Oberallgäu hat diese anspruchsvolle Fortbildung gerade erfolgreich durchlaufen.
· Pressemitteilung

Neue Sanitäter in Oberstdorf

Zum allerersten Mal fand eine Sanitätsausbildung im Rotkreuzhaus in Oberstdorf statt.
· Pressemitteilung

Absolvierte Ausbildung

Drei unserer Mitglieder konnten in dieser besonderen Zeit ihre Ausbildung absolvieren...
· Pressemitteilung

Vor 30 Jahren bekam Oberstdorf sein erstes Notarztfahrzeug

BRK-Bereitschaftsleiter Anton Kappeler über die Anfangstage des Notarztdienstes
· Pressemitteilung

SANITÄTSGRUNDAUSBILDUNG IN OBERSTDORF

Interessierte Neumitglieder gesucht!
· Pressemitteilung

Unterstützungsgruppe Rettungsdienst unter Corona

Die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst besteht derzeit aus 12 Helfern. Diese fahren alle auch im Regelrettungsdienst und haben die Ausbildung zum Rettungssanitäter, Rettungsassistent oder Notfallsanitäter. Der Dienst und die Einsätze erfolgen ehrenamtlich.
· Pressemitteilung

Sanitätsdienst auch zu COVID-19-Zeiten

Einiges zu tun hatten wir bei unserem ersten Sanitätsdienst unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen.
  • 4 von 16
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende